Reisetipps für Backpacker, Nudisten und LGBTQ-Reisende
Zipolite ist ein kleines, entspanntes Küstendorf an der Pazifikküste Oaxacas. Der Ort ist bekannt für seine alternative Atmosphäre und freiheitsliebende Community. Es zieht Backpacker, Künstler, Aussteiger, Freigeister, Hippies, Nudisten und LGBTQ-Reisende an, die das einfache Leben und die natürliche Schönheit Mexikos genießen. Abseits vom Massentourismus bietet Zipolite eine Mischung aus Gelassenheit, Spiritualität und kreativer Energie.
Mexikos Backpacker und Hippie-Oase
Zipolite spielt eine Vorreiterrolle als Reiseziel für junge Studenten, Backpacker und Hippies. Doch was genau ist ein Hippie? Ein Hippie ist jemand, der einen alternativen Lebensstil pflegt, oft mit einer Betonung auf Freiheit, Naturverbundenheit, Frieden und Selbstverwirklichung. Eine entspannte Lebenseinstellung gehört zu den Merkmalen, wie auch eine enge Verbindung zur Natur. Viele Hippies legen Wert auf Spiritualität, lehnen Materialismus ab und reisen gerne.
In Mexiko gibt es etliche beliebte Reiseziele für Backpacker und Hippies, wie La Paz auf der Baja California, Real de Catorce in San Luis Potosi, Bacalar in Yucatán, San Cristobal de las Casas in Chiapas und eben Zipolite in Oaxaca.
Bis in die 1960er Jahre war Zipolite ein abgelegenes Fischerdorf, das nur schwer erreichbar war. In den 1970er Jahren entdeckten Hippies und Backpacker aus Nordamerika und Europa den Ort auf ihren Reisen durch Mexiko. Die unberührte Natur, die Freiheit und die Abgeschiedenheit machten Zipolite schnell zu einem beliebten Treffpunkt für alternative Reisende, die ein einfaches Leben in Harmonie mit der Natur suchten.
Da es anfangs keine Hotels gab, waren einfache Cabañas (Hütten aus Palmenblättern) die einzige Art der Unterbringung. Mit der Zeit entstanden kleine Gasthäuser und Restaurants, die sich an Backpacker und Aussteiger richteten. Zipolite wurde für seine offene und tolerante Atmosphäre bekannt – ein Ort, an dem man sich frei entfalten konnte, Musik machte und das Leben genoss.
Wir erinnern uns noch gut an unsere erste Reise nach Zipolite. Wir mieteten eine Cabaña direkt am Strand. Ein Baumstumpf diente als Ablagefläche und über dem sandigen Boden baumelten zwei Hängematten. Eine WC-Schüssel und Lavabo verbargen sich hinter einem Vorhang. Geduscht wurde am öffentlichen Strand… nach dem Bad im Pazifischen Ozean. Abends fand immer irgendwo eine Party statt, meist brannte ein Feuer am Strand, es wurde reichlich Alkohol konsumiert, oftmals ein Joint geraucht; musiziert, gesungen und getanzt und natürlich auch geflirtet und man hat sich sexuell ausgelebt.

So tickt Zipolite
Zipolite hat sich in den letzten Jahren beträchtlich verändert, ohne seinen nonchalanten Vibe zu verlieren. Da war einmal ein kleines Fischerdorf mit staubigen Straßen, einigen wenigen Cabañas und familiären Posadas, 5-Peso-Tacos und leichter Verfügbarkeit von Alkohol, Marihuana und allen möglichen Suchtmitteln. Dies zog Freigeister, Hippies, Rucksacktouristen und alternative Reisende aus aller Welt an.
Nun ist Zipolite deutlich gewachsen, der Staub hat sich gesetzt, es gibt Unterkünfte in allen möglichen Preisklassen, neben preiswerten Tacos sind gehobene Lokale gefragt und Joints sind nur noch hinter vorgehaltener Hand erhältlich. Das Publikum ist großmehrheitlich unverändert, dazu gesellen sich heute Nudisten und LGBTQ-Reisende (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer).
Zipolite ist… weltoffen, alternativ, tolerant, unkonventionell, bohème, künstlerisch, spirituell, LGBTQ-freundlich und nackt.
Wenn dir diese Eigenschaften zusagen, wird es dir in Zipolite voll gut gefallen. Und dabei darfst du auch gerne hetero sein und musst dich nicht nackig zeigen. In Zipolite sind alle herzlich willkommen.
Nicht dein Ding? Geht klar, wähle besser ein anderes Reiseziel entlang der Pazifikküste wie Puerto Escondido oder Barra de Navidad.
Wir werden nun alles enthüllen, Wortspiel beabsichtigt. Wir verraten dir nicht nur die besten Strände und Aktivitäten in Zipolite, sondern geben Ihnen auch persönliche Tipps, wo du am besten übernachten kannst, welche Verkehrsverbindungen es gibt und welche nützlichen Reisetipps du brauchst, um das Beste aus deiner Zeit an diesem einzigartigen Ort an der Pazifikküste von Oaxaca zu machen. Jetzt musst du nur noch herausfinden, wie viele Bikinis oder Badehosen du wirklich einpacken möchtest…

Bummel durch das Dorfzentrum
Die Hauptstraße von Zipolite ist die gepflasterte Avenida Roca Blanca, die parallel zum Strand verläuft. Hier konzentrieren sich die meisten Restaurants, Bars und Geschäfte. Außerdem gibt es hier einen Kunsthandwerker- und Hippie-Markt, der an den meisten Abenden bis Mitternacht stattfindet und auf dem handgefertigter Schmuck, Kleidung und Dekoartikel angeboten werden.
Wenn die Sonne untergeht, erwacht das Zentrum zu neuem Leben. Die Restaurants füllen sich mit Gästen, die frisch gefangenen Fisch und Mezcal genießen, während Straßenmusiker, Akrobaten und Künstler die kleinen Plätze beleben.
Trotz des Wachstums und der Entwicklung hat sich die Stimmung nicht allzu sehr verändert. Unter der Woche, wenn die feierwütigen mexikanischen und nordamerikanischen Wochenendausflügler weg sind, kann die Atmosphäre immer noch sehr entspannt und ruhig sein.
Zipolite für spirituelle Reisende
Der Bohème-Charme von Zipolite ist unbestreitbar. In der kleinen Stadt gibt es farbenfrohe Wandmalereien, handgefertigtes Kunsthandwerk und eine blühende Gemeinschaft von Künstlern, Musikern und Heilpraktikern.
Zipolite bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für spirituelle Reisende, die eine tiefe Verbindung zur Natur und eine ruhige Auszeit wünschen und trotzdem nicht auf das lebendige und dynamische Nachtleben verzichten möchten.
Du kannst an Yoga- und Meditationskursen teilnehmen oder dich alternativen Therapien wie Reiki, Klangbädern oder Temazcal (einer traditionellen mexikanischen Schwitzhütte) hingeben. Schamanen bieten esoterische und indigene Praktiken an. Die Umgebung am Meer und die friedliche Atmosphäre verstärken das spirituelle Erlebnis.
Hier drei empfohlene Hotels mit spirituellen Aktivitäten, die du dir mal ansehen kannst:

Strände von Zipolite
Zipolite hat zwei Strandabschnitte: Playa Zipolite und die Playa del Amor, eine kleine Bucht auf der anderen Seite der Felsen am äußersten westlichen Ende.
Du musst jedoch wissen, dass hier an der Pazifikküste eine starke Strömung und unberechenbare Wellen auftreten können. Farbige Flaggen zeigen den Zustand des Meeres an. Die schwarze Flagge signalisiert ein absolutes Badeverbot. Bei roter Flagge herrscht hohe Gefahr, du solltest das Baden meiden. Bei gelber Farbe ist Vorsicht geboten, da mittlere Wellen und Strömung auftreten. Die grüne Farbe steht für gefahrloses Schwimmen, was aber in Zipolite offen gesagt selten der Fall ist. Beachte auch die Hinweise der Rettungsschwimmer, du solltest die Gefahren der Küste und des wilden Pazifiks hier keinesfalls unterschätzen.
Wenn gerne schwimmst und Wert auf ruhigeres Wasser legst, solltest du einen Tagesausflug zu den Stränden von Mazunte, San Agustinillo oder Puerto Angel unternehmen.
Playa Zipolite
Der Hauptstrand des Feriendorfes wir ganz einfach Playa Zipolite genannte. Er erstreckt sich als langer, goldgelber Sandstreifen entlang der Pazifikküste Oaxacas. Palmen und kleine rustikale Hütten säumen den Strand, während vereinzelte Felsen an den Enden der Bucht eine natürliche Grenze bilden. Die Wellen brechen mit beeindruckender Kraft auf das Ufer, und das stetige Rauschen des Meeres verbreitet konstant Urlaubsstimmung.
Die meisten Hotels, Restaurants, Strandbars und Geschäfte befinden sich im westlichen Abschnitt. Je weiter du gegen Osten gelangst, desto ursprünglicher wird der Strand und erinnert an die früheren Hippie-Jahre Zipolites.
Die Atmosphäre ist entspannt. Menschen liegen (nackt) in der Sonne, spazieren gemächlich am Wasser entlang oder lassen sich von der warmen Brise treiben. Unter den Strohdächern kleiner Strandbars findest du Schatten und das Aroma von frisch zubereiteten Meeresfrüchten liegt in der Luft.
Gegen Abend taucht die untergehende Sonne den Himmel in intensive Orangetöne, die sich auf den Wellen spiegeln und den Strand in ein magisches Licht hüllen. Die Wärme des Tages weicht einer angenehmen Kühle, während erste Lagerfeuer entfacht werden und das Leben am Strand in eine ruhige Phase übergeht oder die Party steigt.

Playa Del Amor
Der kleinere, abgelegene Strand Playa del Amor liegt ganz am Ende der Playa Zipolite. Über eine grob in den Felsen geschlagene Treppe gelangst du runter zum Strand. Hier gibt es keine Unterkünfte, doch eine Strandbar mit Verpflegungsmöglichkeiten ist allermeist offen.
Die Playa del Amor ist bekannt für seine Abgeschiedenheit und seine ruhige Atmosphäre. Dies zieht FKK-Anhänger und immer mehr homosexuelle Paare an. Die Sonnenuntergänge sind besonders spektakulär.
Surfen für Könner
Surfen in Zipolite ist eher was für erfahrene Wellenreiter. Die Strömungen sind stark, die Wellen oft hoch und unberechenbar, was den Strand zu einem berüchtigten, aber für Könner auch zu einem faszinierenden Surfspot macht. Die besten Wellen rollen in den frühen Morgenstunden an. Besonders in den Wintermonaten von November bis März dominieren hier kraftvolle Swells, die hohe, schnelle Wellen formen.
In Zipolite gibt es einige kleine Surfshops, wo du Boards mieten kannst. Anfänger sollten jedoch lieber die nahegelegenen Strände in San Agustinillo oder Mazunte in Betracht ziehen, wo kleinere Wellen und sicherere Strömungen das Lernen erleichtern.

FKK-Urlaub in Mexiko
Nacktheit in Mexiko
Grundsätzlich wird öffentliche Nacktheit in Mexiko als »Verstoß gegen die öffentliche Moral« oder »Erregung öffentlichen Ärgernisses« gewertet. Sie wird als respektlos gegenüber lokalen Bräuchen angesehen und kann zu Geldstrafen oder Festnahmen führen. Die genaue Auslegung variiert jedoch je nach Bundesstaat und Gemeinde. In den meisten touristischen Orten wird gelegentliche oder diskrete Nacktheit am Strand oft toleriert, solange sich niemand beschwert.
Zipolite ist da die Ausnahme und ist Mexikos erster und einziger legaler FKK-Strand. Hier wurde 2016 per Gemeindebeschluss entschieden, dass Freikörperkultur erlaubt ist, was durch das jährliche Festival Nudista weiter gefestigt wird.
Festival Nudista Zipolite
Das Nacktfestival findet jährlich Ende Januar oder Anfang Februar statt. Die genauen Daten werden in der Regel erst einige Monate vor dem Event bekannt gegeben. Eine offizielle Website gibt es leider nicht.
Das Festival Nudista bietet eine Mischung aus kulturellen, sportlichen und spirituellen Aktivitäten, darunter Nacktbaden, Yoga & Meditation, Konzerte & Tanz, Bodypainting & Kunst, sowie Workshops & Diskussionen. Das Festival steht für Toleranz, Freiheit und Selbstakzeptanz. Es fördert die Idee, dass Nacktheit natürlich ist und nicht mit Sexualität verwechselt werden sollte. Besucher sind nicht verpflichtet, nackt zu sein, aber die meisten nehmen die Gelegenheit wahr, sich frei zu fühlen.

Mach dich nackig
Du wirst in Zipolite am Strand alle Arten von Hintern, Pobacken, Brüsten und männliche Geschlechtsteile sehen (und möglicherweise auch zeigen). Wie erwähnt musst du jedoch absolut kein Nudist sein, um Zipolite zu besuchen. Es ist kein reiner FKK-Urlaubsort, die Hotels und Strände werden von Menschen in Bikinis, Badeshorts und Naturisten geteilt.
In der überwiegenden Mehrheit des Dorfes und seiner Geschäfte ist das Tragen von Kleidung zu jeder Zeit vorgeschrieben, aber an allen Stränden kannst so nackt wie am Tag deiner Geburt herumlaufen. Das Tragen von Kleidern ist freiwillig. Zipolite ist geprägt von Toleranz, Akzeptanz und Freiheit.
Wir geben dir einige Hotel-Tipps, damit du weißt, wo die Freikörperkultur gelebt wird und wo auch die LGBTQ-Community ausdrücklich willkommen ist.
Hotel-Tipps für Nudisten und LGBTQ-Reisende
- Hotel Nude*
Im Nude ist der Name Programm. Das Hotel zeichnet sich seit vielen Jahren als Ort ohne Kleidung aus. Es war eines der ersten Hotels in Zipolite, welches Nudismus akzeptierte und schlussendlich zum Markenzeichen machte. Tagsüber findest du hier ausgelassene Party, doch nachts herrscht zu noch vernünftiger Zeit Ruhe. - Casa Nudista*
Die Casa Nudista ist eines der wenigen Hotels in Zipolite, das zu 100 % FKK ist und Nacktheit eigentlich erwartet wird. Hier finden regelmäßig FKK-Veranstaltungen und Live-Musikabende statt. Bei schwulen Männern ist die Unterkunft besonders beliebt. - Naked Hotel*
Das Strandhotel kommt mit stilvoll rustikalen und komfortablen Zimmern mit Balkonen, von denen aus du den atemberaubenden Meerblick auf die Küste Oaxacas genießen kannst. Es gibt einen kleinen Swimmingpool und eine tolle Strandbar. Die Bewertung auf booking.com ist zwar nicht so hoch und trotzdem finden wir das Hotel Naked eine gute Wahl. - Hotel El Alquimista*
Ein wunderschönes Boutique-Hotel mit Spa, täglichen Yoga-Kursen und einem Pool. Die stilvollen Zimmer verfügen über Terrassen, teilweise mit Meerblick. El Alquimiste beherbergt zudem eines der besten Restaurants in Zipolite. Sehr beliebt bei LGBTQ-Reisenden, doch die Gäste sind durchwegs bunt gemischt.

Reiseinformationen und Reisetipps
Anreise und Weiterreise
Es gibt keine direkten Busverbindungen nach Zipolite. Diese relative Abgelegenheit macht unter anderem den Reiz des an der Pazifikküste Oaxaca abgelegenen Ferienortes aus. Für die Anreise musst du somit zuerst einen Langstreckenbus nehmen und dann in einer lokalen Provinzstadt wie Pochutla oder San Antonio umsteigen und mit einem Colectivo (Sammeltaxi) gelangst du schlussendlich nach Zipolite.
Anreise von Oaxaca-Stadt
Viele Reisende besichtigen zuerst die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Hauptstadt und auf dem Hochland von Oaxaca, bevor sie an die Pazifikküste kommen. Von Oaxaca-Stadt fahren Busse von ADO nach Pochutla (Fahrzeit 8-10 h). Von der Provinzstadt fahren Colectivos in ca. 30 Minuten nach Zipolite.
Anreise von Puerto Escondido
Von Puerto Escondido gelangst du mit einem Colectivo in rund einer Stunde nach San Antonio. Von hier nimmst du einen weiteren Colectivo bis Zipolite und bist in ca. 20 Minuten dort.
Anreise von Huatulco
Ein Colectivo bringt dich in einer Stunde von Huatulco in die Provinzstadt Pochutla, wo du ein anderes Colectivo nach Zipolite boardest.
Hotels und Hostels
Bei den Unterkünften hat sich einiges getan. In den letzten Jahren wurden zahlreiche neue Hotels eröffnet, mit einer modernen Ästhetik, gedacht für ein zahlungskräftiges Klientel. Die ursprünglichen Cabañas sind großmehrheitlich verschwunden, dafür sind neue, kostengünstige Backpacker-Hostels entstanden. Hat also bestimmt für alle Reisetypen eine passende Unterkunft in Zipolite. Die Hostels sind auf Backpacker ausgerichtet, andere Hotels richten sich explizit an Nudisten und andere sind LGBTQ-freundlich… diese Hotel-Tipps findest du weiter oben. Hier unsere Empfehlungen für ALLE Reisenden:
- Budget | Che Zipolite Hostel*
Backpacker, hier ist eure Unterkunft. Im Schlafsaal für Jungs oder Damen kannst du preisgünstig übernachten, dazu stehen dir private Zimmer zur Verfügung. Zu den Highlights zählt der eigene Beach Club. - Mittelklasse | Hotel Casa Mixteca*
Liebevoll eingerichtetes Hotel mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Liegt im Ortszentrum an der Avenida Roca Blanca, ein Block vom Strand entfernt. Man fühlt sich hier wie zu Hause, weit weg von zu Hause. Besonders hervorzuheben gilt es die sehr netten Mitarbeiterinnen. - Boutique-Hotel | Hotel El Alquimista*
Unser Tipp ist unser Lieblingshotel El Alquimista. Da passt einfach alles zusammen, die Lage am Strand, die gemütlichen Zimmer, die netten Leute und das Restaurant. Wenn du es dir besonders gut gehen lassen möchtest, empfehlen wir dir ein Bungalow am Strand oder die Junior Suite mit eigenem Pool zu buchen.

* Diese Links führen zu booking.com. Da kannst du direkt und mit deinem Genius-Rabatt ein Hotel buchen, ohne irgendwelche Mehrkosten. Planet Mexiko erhält dafür eine kleine Kommission. Muchas gracias.
Fotos: Cortesia de Gian Luca Cavenaghi.