Streifzug durch die bezaubernde Kolonialstadt

Die bezaubernde Kolonialstadt Oaxaca de Juárez ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates Oaxaca. Mit ihren gut erhaltenen Barrockkirchen, Bürgerhäuser und Palästen wurde Oaxaca mit dem UNESCO-Welterbe geadelt. Indigene Kulturen treffen auf das spanische Kolonialerbe und vermischen sich authentisch mexikanisch zu einer der attraktivsten Reisedestinationen des Landes. Der Besuch von Oaxaca, mit seiner ruhigen, beschauliche Lebensart, gehört bestimmt zu den Höhepunkten einer Mexiko-Reise.

Geschichte und Gründung

Oaxaca-Stadt wurde ursprünglich von den Zapoteken im 14. Jahrhundert als Monte Albán gegründet und war eines der wichtigsten kulturellen und politischen Zentren ihrer Zivilisation. Nach der spanischen Eroberung im Jahr 1521 wurde die Stadt von den Spaniern neu aufgebaut.

Im 19. Jahrhundert spielte Oaxaca eine bedeutende Rolle im mexikanischen Unabhängigkeitskrieg, und Benito Juárez, der im Bundesstaat Oaxaca geboren wurde, wurde später Präsident und eine Symbolfigur der Nation. Während des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Stadt zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und indigene Traditionen, was durch ihre Aufnahme in das UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 1987 unterstrichen wurde.

Heute ist Oaxaca-Stadt ein lebendiger Ort, der seine historische Bedeutung bewahrt und gleichzeitig ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus der ganzen Welt darstellt.

Historisches Zentrum in Oaxaca-Stadt
Historisches Zentrum in der Hauptstadt Oaxaca de Juárez.

Namensgeber Benito Juárez

Der Beiname Oaxacas »Juárez« wurde zu Ehren des in der Nähe geborenen Benito Juárez (1806-1872), dem ersten mexikanischen Präsidenten indianischer Abstammung gewählt. Er wurde als Kind zapotekischer Eltern geboren, war mit drei Jahren Waise und wurde von Priestern erzogen. Er setzte sich für verschiedenste Reformen ein, wie die Abschaffung von kirchlichen Privilegien, Zivilehe, Staatsschulen und Agrarreformen. Sein bekanntestes Zitat lautet: »El respeto al derecho ajeno es la paz« (Respekt vor dem Recht des Anderen bedeutet Frieden). Benito Juárez ist neben Miguel Hidalgo einer der populärsten Nationalhelden Mexikos.

In der Hauptstadt Oaxaca ist einer der zentralen Plätze und eine Parkanlage nach ihm benannt. Dazu tragen eine der wichtigsten Verkehrsadern und mehrere Schulen seinen Namen. Am bekanntesten ist jedoch wohl das Auditorio Benito Juárez, wo Konzerte, Theatervorführungen und andere kulturelle Events wie das Guelaguetza Festival.

Innenhof Kolonialarchitektur
Kolonialarchitektur mit den für diese Zeit typischen Säulen und Arkaden.

Erkunde Oaxacas Hauptstadt

Die Stadt liegt auf einer Höhe von 1550 m in einem fruchtbaren Hochtal der Sierra Madre del Sur. Mit seiner mittleren Größe von gegen 300’000 Bewohnern und seinem schachbrettartig angelegten Zentrum, bleibt Oaxaca überschaubar und nahezu alle Sehenswürdigkeiten können zu Fuß erkundet werden.

Straßenzug um Straßenzug reihen sich ein-, höchstens zweigeschossige Stadthäuser aneinander. Die Fassaden der Gebäude leuchten in einer Palette weicher Farben. Die architektonischen Schönheiten sind eine Mischung aus kolonialen Prachtbauten und mit modernen Akzenten renovierten renovierten Immobilien. Genau dank dieser städtebaulichen Eleganz wurde Oaxaca 1988 ins UNESCO-Welterbe aufgenommen.

Schlendere durch die kopfsteingepflasterten Gassen, bewundere das traditionelle Kunsthandwerk und die lebendige Kunstszene, inhaliere die Düfte der Märkte, entdecke die Highlights der Hauptstadt, erlebe die herzlichen Fiestas, koste lokale Spezialitäten und den hier beliebten Agavenschnaps Mezcal – Oaxaca wird auch dich verzaubern.

Brunnen und Blumen in Innenhof
Stimmiger Innenhof mit einem Brunnen und Blumen verziert.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen

Hauptplatz Zócalo

Der Lebensmittelpunkt und Treffpunkt für Jung und Alt, Einheimische und Touristen ist der Hauptplatz Zócalo. Der Platz wird von dichten Lorbeerbäumen gut beschattet und ist gesäumt von eindrücklichen Arkaden, mit gemütlichen Cafés und Restaurants. Hier kannst du frühmorgens bei einem Kaffee oder heißen Schokolade dem Erwachen der Stadt zusehen und abends bei einem Drink das muntere Treiben beobachten.

Indigene Mexikanerin in Oaxaca
Eine indigene Verkäuferin preist ihre gestickten Produkte auf dem Zócalo an.

Indigena-Frauen mit ihren farbenfrohen Trachten versuchen den Touristen handgemachte Souvenirs zu verkaufen, Schuhputzer offerieren ihren Service, Jugendliche nutzen die schmiedeeisernen Bänke zum Plaudern und Updaten ihrer Kanäle auf den sozialen Medien, verliebte Paare tauschen Zärtlichkeiten aus, Familien flanieren mit ihren Kindern und Musiker führen ihr Repertoire auf. Es läuft immer was, du kannst den ganzen Tag hier verbringen und kommst aus dem Staunen nicht heraus.

Rund um den Zócalo ist der koloniale Charme besonders gut spürbar. Am südlichen Ende befindet sich der ehemalige Palacio de Gobierno, der Gouverneurspalast, in dem heute das sehenswerte Museo del Palacio untergebracht ist. Die barocke Kathedrale und weitere prunkvolle Gotteshäuser thronen im Umfeld des Platzes.

Restaurant auf dem Zócalo
Die Arkaden rund um den Zócalo beherbergen etliche Cafés und Restaurants.

Calle Alcalá – Oaxacas Fussgängerzone

Die Calle Alcalá führt nördlich vom Zócalo zur Barockkirche Santo Domingo. Die Fußgängerzone ist die Flaniermeile schlechthin. Die verkehrsfreie Straße wird gesäumt von ehrwürdigen, bunten Steingebäuden aus der Kolonialzeit. Die idyllischen Innenhöfen beherbergen Läden mit Kunsthandwerk, Kunstgalerien, Schmuckgeschäfte, Buchläden sowie Cafés, Bars und Restaurants.

Die Kirche von Santo Domingo mit den charakteristischen Pflanzen auf dem Vorplatz, ist wohl sogar eindrücklicher als die Kathedrale. Auf keinen Fall versäumen solltest du das Museo de las Culturas im ehemaligen Kloster Santo Domingo gleich nebenan. Hier erfährst du interessante Details zur Geschichte der Stadt und über die Hochkulturen der Zapoteken und Mixteken der zentralen Täler im Bundesstaat Oaxaca. Ebenfalls auf dem Gelände befindet sich der Jardín Etnobotánico, der Botanische Garten, mit einer verblüffenden Anzahl Pflanzen und Kakteen.

Fussgängerzone Calle Alcalá
Die Fussgängerzone Calle Alcalá führt vom Zócalo zur Kirche Santo Domingo.

Märkte

Die umtriebigen Märkte in Oaxaca sind ein echtes Highlight. Gleich südlich des Zócalo befindet sich der Mercado Benito Juárez. Da locken bestickte Blusen, farbenfroh gewobene Teppiche, traditionelle Töpferwaren, verführerischer Schmuck und viele hübsche Souvenirs. Indigena-Frauen in ihren schönen Trachten bieten einheimisches Kunsthandwerk an. Auch findest du Gewürze und alle Zutaten für die comida oaxaqueña, die lokale Küche, mit exotische Gewürzen und Kräuter, sowie frisches Gemüse und Früchte.

Ananas auf einem Markt in Oaxaca
Ananas stehen zum Verkauf auf einem Strassenmarkt.

Gleich nebenan kannst du die Markthalle des Mercado 20 de Noviembre besuchen. Die familiären Kleinküchen, comedores genannt, bieten feinste regionale Spezialitäten an. Die comedores mit den meisten Leuten sind besonders lecker. Wenn du nicht sicher bist, was du bestellen sollst, lass dich von Mexikanern inspirieren oder erhasche einen Blick in die mächtigen Kochtöpfe der Marktfrauen und lass dich vom Duft verführen.

Der riesige Mercado de Abastos ist einerseits für Grosshandelskunden, andererseits bietet der Markt auch eine überwältigende Vielfalt an Produkten für die Endverbraucher. Der Markt befindet sich zwischen dem Periférico und dem Fluss Rio Atoyac. Gleich anbei ist auch der lokale Busterminal mit Verbindungen in die umliegenden Dörfer. Der Markt ist sehr geschäftig, laut und geruchsintensiv. Die Händler preisen weithin hörbar ihre Ware an. Immer wieder wirst du aufgefordert dies oder jenes zu probieren. Der Besuch dieses von Touristen wenig frequentierten Marktes ist ein sehr authentisches Erlebnis.

Familie unterwegs in Oaxaca
Familie unterwegs in Oaxaca

Traditionen, Feste und Feierlichkeiten

Guelaguetza Festival

Eines der prächtigsten Feste Oaxacas ist die Guelaguetza, welches alljährlich an den beiden letzten Montagen im Juli stattfindet. Das Kulturfestival hat eine lange Tradition, es wurde schon vor der Ankunft der spanischen Eroberer zelebriert. Guelaguetza bedeutet in der Sprache der Zapoteken so viel wie »Geben und Nehmen« oder Geschenk.

Für diese Fiesta Mexicana präsentieren die sieben Regionen des Bundesstaates Oaxaca ihre farbenfrohen Kleider, führen traditionelle Tänze auf und natürlich dürfen lokale kulinarische Köstlichkeiten nicht fehlen. Die Feierlichkeiten finden im Auditorio Guelaguetza auf dem Cerro del Fortin statt, auf dem Hügel nordwestlich des Zentrums. Tickets für die Vorstellungen werden meist ab dem Frühjahr in den Büros der Touristeninformation in Oaxaca verkauft.

Mexikaner am Guelaguetza Festival in Oaxaca
Mexikaner am Guelaguetza Festival in Oaxaca.

Heiraten und Hochzeit

Mexikaner heiraten gerne in Oaxaca, dafür kommen sie aus dem ganzen Land hierher. Es heisst keine andere Stadt könne so glaubhaft versichern, dass die Liebe ewig währt! Ob das stimmt?

Die Stadt versprüht eine einzigartige Mischung aus Kultur, Farben, Geschichte und Herzlichkeit. Die koloniale Altstadt mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen, alten Kirchen und Innenhöfen schafft eine romantische Kulisse wie aus einem Film. Oaxaca ist außerdem berühmt für seine lebendigen Traditionen – von Zapotec-Ritualen bis hin zu farbenfrohen »calendas« (Umzügen), die viele Hochzeiten begleiten und zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Dazu kommen exzellente Küche, regionale Getränke wie Mezcal und eine festliche, warme Atmosphäre, in der Gäste sich sofort wohlfühlen.

Traditionelle Calendas

Las Calendas Oaxaqueñas sind traditionelle, farbenfrohe Festzüge, die in Oaxaca vor großen Festen oder religiösen Feiern stattfinden. Sie sind ein Ausdruck der lokalen Kultur und eine der schönsten Traditionen der Region.

Ursprünglich religiösen Ursprungs zu Ehren von Schutzheiligen, begleiten sie heute viele Anlässe wie kulturelle Feste, Schulabschlüsse oder auch Hochzeiten. Eine typische »calenda« besteht aus einer Musikgruppe (meist eine Brassband), riesigen Papiermaché-Figuren (symbolisieren beispielsweise das Brautpaar bei einer Hochzeit), Fahnenträgern, tanzenden Menschen und bisweilen auch Feuerwerk. Oftmals kleiden sich die Teilnehmer in bunte, traditionelle Kleidung. Es ist ein wunderschöner Ausdruck der lokalen, tief verwurzelten Kultur Oaxacas – lebendig, fröhlich und voller Symbolkraft.

Feier einer Hochzeit in Oaxaca
Eine »calenda« ist ein traditioneller Umzug, wie hier an dieser Hochzeitsfeier mit Papiermaché-Figuren, die das Brautpaar symbolisieren.

Gastronomie in Oaxaca

Lokale Spezialitäten

Die Gastronomie in Oaxaca gilt als eine der vielfältigsten und faszinierendsten in ganz Mexiko – nicht umsonst wird die Region oft als »Hauptstadt des Geschmacks« bezeichnet. Das Essen hier ist mehr als nur Nahrung – es ist ein tief verwurzelter kultureller Ausdruck, der indigene, koloniale und moderne Einflüsse kunstvoll verbindet.

Oaxaca bietet zahlreiche kulinarisches Spezialitäten. Bekannt sind insbesondere die unterschiedlichen Arten der Mole, einer dickflüssigen Sauce bestehend aus Chiles und einer Unmenge an Zutaten. Bei den Getränken sticht der Mezcal heraus, einem Schnaps aus der Agave-Pflanze.

  • Mole: Dunkle Sauce aus Chili und Gewürzen, meist zu Huhn
  • Tlayudas: Knusprige Tortilla mit Bohnen, Käse, Avocado und Fleisch
  • Tamales oaxaqueños: In Bananenblättern gedämpfte Maismasse mit Zutaten
  • Chapulines: Geröstete, gewürzte Heuschrecken
  • Quesillo: Faseriger, milder Käse
  • Caldo de Piedra: Traditionelle Fischsuppe aus Pazifikküste
  • Nieve de Oaxaca: Hausgemachtes Eis in lokalen Geschmacksrichtungen
  • El Chileatole: Leicht dickflüssiges Maisgetränk
  • Mezcal: Rauchiger Agavenschnaps mit Larve
  • Cerveza Artesanal: Bier verfeinert mit lokalen Aromen
Beliebtes Gericht Mole
Hühnchen mit der für Oaxaca typischen, dickflüssigen Mole-Sauce.

Reiseinformationen und Reisetipps

Anreise und Abreise

Flughafen und Flug

Der Flughafen von Oaxaca (IATA-Code: OAX), ist ein kleiner, übersichtlicher Flughafen etwa 10 Kilometer südlich des Stadtzentrums von Oaxaca de Juárez. Busse fahren da keine hin, entweder nimmst du ein colectivo (Sammeltaxi) oder dein eigenes Taxi oder Uber.

AeroMéxico bietet die Verbindung mit Mexiko-Stadt mehrmal täglich an, mit einer Flugzeit von ca. 1 h. Mit Volaris oder Viva Aerobus kannst du unter anderem nach Mexiko-Stadt, Cancún, Monterrey und Guadalajara fliegen.

Busreisen

Vom 2. Klasse-Busbahnhof (Terminal de Autobuses de Segunda Clase) starten die Verbindungen durch die Valles Centrales, in die drei umliegenden Täler:

  • Valle Tlacolula (Osten): El Tule, Teotitlán, Mitla, Yagul, Hierve el Agua
  • Valle de Zimatlán (Süden): Cuilapan, Zaachila
  • Valle de Etla (Norden)

Der 1. Klasse-Busterminal liegt ca. 2 km nordöstlich des Zentrums. Wir empfehlen dir das Busunternehmen ADO (Autobuses de Oriente), die Flotte gehört zu den komfortabelsten in Mexiko. Die Busse von ADO bieten bequeme, weit zurücklehnbare Sitze, Klimaanlage, WLAN (je nach Strecke) und oft auch Bildschirme für Filme. Die Busse sind sicher, sauber und gut organisiert, mit Gepäckaufgabe und Platzreservierung. Es werden unter anderem folgende Reiseziele angefahren:

Für die Reise an die Pazifikküste fahren die 1. Klasse-Busse von ADO einen Umweg über Salina Cruz. Die Fahrt mit einem Minivan auf der direkten Route über die Gebirgsstraße Carretera 131 ist schneller, doch auch sehr kurvig und nichts für anfällige Passagiere. Transportunternehmen sind Lineas Unidas oder Villa del Pacifico. Die Fahrzeit beträgt ca. 6–7 h nach Puerto Escondido, Zipolite und andere Reiseziele.

Strasse mit Pinatas
Bunt verzierte Strasse mit den traditionellen Piñatas im Herzen der Stadt.

Unterkünfte und Hotelempfehlungen

In Oaxaca-Stadt gibt es eine große Auswahl an Hotels – von charmanten Boutique-Häusern in Kolonialgebäuden bis hin zu modernen Mittelklasse- und Luxushotels. Viele Unterkünfte liegen zentral in der Nähe des Zócalo oder im Stadtteil Jalatlaco, was sie ideal für Erkundungen zu Fuß macht. Besonders beliebt sind kleine Hotels mit Innenhöfen, bunten Fliesen und traditioneller Architektur, die das Flair der Stadt widerspiegeln. Piñata

Die Preise sind je nach Saison und Lage sehr unterschiedlich – einfache Zimmer gibt es ab etwa 500 MXN, während stilvolle Boutiquehotels oder Kolonialvillen 2000 MXN oder mehr kosten können. Wer früh bucht, hat eine gute Auswahl, vor allem in der Hochsaison. Während des Guelaguetza Festivals, über die Ostertage oder in der Weihnachtszeit solltest du dich frühzeitig um eine Unterkunft kümmern.

Bei unserer letzten Reise nach Oaxaca haben wir uns für das Hotel Oaxaca Real* entschieden, ganz einfach weil es auf booking.com das beste Angebot in der mittleren Preisklasse bot und die Bewertungen vielversprechend ausfielen. Wir waren durchaus zufrieden, insbesondere wegen dem Upgrade in ein Superior Zimmer im oberen Stock. Das Frühstück auf der überdachten Terrasse war jeweils ein guter Start in den Tag. Der Pool im Innenhof ist ungemein klein und war während unseres Aufenthalts schlicht zu kalt für ein Bad. Sensationell ist die zentrale Lage des Hotels Oaxaca Real, ca. 5 Minuten zu Fuß bis zum Hauptplatz Zócalo.

Hier findest du weitere Empfehlungen für Hotels und Hostels in Oaxaca.

Oaxaca Empfehlung Hotel und Unterkünfte

Touren und Ausflüge im Bundesstaat Oaxaca

Lokale Veranstalter in Oaxaca bieten empfehlenswerte Tagestouren mit dem Besuch des Árbol de Tule, dem Weberdorf Teotitlán del Valle, der Ausgrabungsstätte von Mitla, dem versteinerten Wasserfall von Hierve el Agua und einer Mezcal-Hacienda.

Unser Tour-Partner GetYourGuide hat attraktive Angebote für Ausflüge rund um Oaxaca und im Valle Central. Meist ist die Abholung in deinem Hotel in Oaxaca inkludiert. Die Touren kannst du ganz einfach online buchen:


Sprachaufenthalt in Mexiko

Spanisch lernen in Oaxaca-Stadt

Oaxaca-Stadt ist ein wunderbarer Ort für einen Sprachaufenthalt, besonders wenn du Spanisch lernen und gleichzeitig tief in die mexikanische Kultur eintauchen möchtest. Die Stadt hat eine entspannte, freundliche Atmosphäre, die es leicht macht, sich willkommen zu fühlen. Du wirst merken, dass die Menschen offen und hilfsbereit sind, was das Üben der Sprache im Alltag sehr erleichtert.

Was Oaxaca besonders macht, ist die enge Verbindung zwischen Sprache, Tradition und Alltag. Du lernst nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch beim Marktbesuch, beim Gespräch mit Kunsthandwerkern oder beim Probieren der lokalen Küche. Gerade das vielfältige kulturelle Leben – sei es durch Feste, Musik, Tanz oder kulinarische Besonderheiten – sorgt dafür, dass du ständig von der Sprache umgeben bist und Spanisch ganz natürlich in deinen Tagesablauf einfließt.

Zudem gibt es eine gute Auswahl an Sprachschulen, viele davon mit einem Fokus auf interaktives Lernen und kulturelle Aktivitäten. Auch das Lebensgefühl in Oaxaca – sicherer, überschaubarer als in vielen Großstädten, und zugleich sehr lebendig – schafft eine angenehme Umgebung, um sich auf das Lernen zu konzentrieren, ohne sich überfordert zu fühlen.

Mexikanische Sprachschulen weisen grundsätzlich ein sehr gutes Niveau auf und sind ein fester Bestandteil jedes seriösen Sprachreiseanbieters. Hier einige empfehlenswerte und renommierte Institute für deinen Sprachaufenthalt:

  • Instituto Cultural Oaxaca (ICO): Gilt als erste und erfahrenste Spanischschule in Oaxaca und bietet ein umfassendes Programm mit Intensivkursen, Einzelunterricht und kulturellen Workshops. Die Schule legt großen Wert auf die Verbindung von Sprache und Kultur. Das Instituto Cultural Oaxaca befindet sich im Herzen der Stadt.
  • International House Oaxaca: Teil des weltweiten International House Netzwerks, zeichnet sich diese Schule durch kleine Klassen, engagierte Lehrkräfte und eine zentrale Lage in der Altstadt aus. Neben Standardkursen werden auch Kombinationen aus Gruppen- und Einzelunterricht sowie kulturelle Aktivitäten angeboten.
  • Becari M. Bravo: Diese Sprachschule bietet flexible Programme, die individuell auf die Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten sind. Besonderer Wert wird auf mündliche Kommunikation gelegt, ergänzt durch kulturelle Aktivitäten wie Koch- und Tanzkurse.
  • Amigos del Sol: Eine kleinere Spanischschule im Stadtteil San Felipe, bekannt für ihren persönlichen Unterrichtsansatz. Alle Lehrkräfte sind erfahrene Muttersprachler mit universitärer Ausbildung, die seit vielen Jahren an der Schule unterrichten.
Sprachaufenthalt und Spanisch lernen mit Lehrer in Oaxaca
Sprachaufenthalt und Spanisch lernen in Oaxaca. Spanischlehrer bei der wohlverdienten Pause.

* Diese Links führen zu booking.com oder der Tourenplattform GetYourGuide. Da kannst du direkt ohne Aufpreis unkompliziert ein Hotel oder eine Tour buchen. Planet Mexiko erhält dafür eine kleine Kommission und dankt dir herzlich.